Home
Präziser Schnitt ohne Produktverformung dank Ultraschall-Technologie
SFC20 Konverter zum Lebensmittelschneiden
Wie lassen sich Lebensmittel, egal ob cremig, brüchig, gefroren oder zusammengesetzt, mühelos schneiden? Mit Ultraschall.
Mit Ultraschall lassen sich verschiedenste Lebensmittel schnell, sauber und ohne das Produkt zu verformen schneiden. Für das automatisierte Schneiden und Portionieren von Lebensmitteln ist der SFC20 Konverter von Rinco Ultrasonics geeignet.
Der SFC20 Konverter schneidet selbst sehr dünne Scheiben präzise und sorgt mit seiner geringen Oberflächenreibung für einen sauberen Schnitt.
Eine Antihaftbeschichtung der Schneidsonotrode minimalisiert Produktrückstände und eine säure- respektive laugenbeständige Beschichtung schützt vor alkalischer oder basischer Belastung. Ideal für beispielsweise industrielle Grossbackbetriebe, Käsereien oder Süsswarenverarbeiter und für den Einbau in Automationslinien oder in Roboter.
Dank der Ultraschalltechnologie wird der Druck auf die Lebensmittel reduziert und die Schneidemesser gleiten mit geringer Kraft problemlos durch Rouladen, Hart- und Weichkäse oder Sandwichtoasts. Das Produkt bleibt so in seiner Form und Struktur konstant. Die Form der Schneidemesser wird kundenspezifisch an das jeweilige Produkt angepasst. Die Ultraschall-Messer schneiden schnell, sauber und reproduzierbar, was eine Erhöhung der Qualität und Produktivität begünstigt.
Das hygienische Design nach IP69 erlaubt eine einfache Reinigung an Ort und Stelle.
Aufgrund seines wasser- und staubdichten Gehäuses, bestehend aus rostfreiem Stahl, ist eine Benutzung in Nassbereichen möglich.
Ein ausgeklügeltes Kühlsystem sorgt dafür, dass die Ultraschall-Komponenten im Gehäuse 360° belüftet werden. Die Arbeitstemperatur beleibt damit durchgehend tief und ermöglicht einen dauerhaften Einsatz des SFC20 Konverters.
Zusätzliche Vorteile bieten:
– Eine starre Konstruktion für eine optimale Schallübertragung
– Verstärkung der Amplitude durch einen Booster
– Messerscharfe Schneidsonotrode für einen sauberen Schnitt
– Das verzahnte Schneidmesser schneidet auch durch in Folie verpackte Lebensmittel
– Durch die FDA zugelassene Schläuche und Steckverbindungen
Weitere Informationen zum SFC20 Konverter finden Sie auf: https://www.rincoultrasonics.com/de/produkte/schneiden/sfc20/
RINCO ULTRASONICS AG
Industriestrasse 4
8590 Romanshorn
Telefon | 071 466 41 00 |
Fax | 071 466 41 01 |
https://www.rincoultrasonics.com
Die grösste Weinkellerei der Schweiz auf dem Weg zur digitalen Transformation
Seit Mitte 2016 setzt Coop auf die Automations-Erfahrungen von Autexis. Am neuen Standort in Pratteln ist die Produktion vollumfänglich digitalisiert und die Strategie eines Leitsystems umgesetzt. Automation und Informatik wurden miteinander verbunden. Flexibilität und Prozesssicherheit werden erhöht und die Effizienz gesteigert.
Über Cave, eine Division der Coop
Die Weinkellerei von Coop vinifiziert mit 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einer Lernenden «Most» aus Keltertrauben aus sieben Kantonen der Schweiz. Weine aus den Anbauländern Italien, Frankreich, Schweiz, Spanien, Neuseeland, Australien, Südafrika, Argentinien, Chile und Kalifornien wie auch Deutschland werden gepflegt, veredelt und unter kontrollierten Bedingungen mit modernster Anlagentechnik abgefüllt sowie konfektioniert. Das Sortiment umfasst Weissweine, Roséweine, Rotweine und Süssweine. Aromatisierte weinhaltige Getränke runden das Sortimentsspektrum ab. Mit einer jährlichen Füllleistung von 36 Millionen Flaschen ist Cave die grösste Weinkellerei der Schweiz.
Das Projekt
Die Realisierung des Projektes «Neubau des Coop Produktionszentrums Pratteln» startete im Jahr 2016. Die Produktionsbetriebe (Divisionen) Cave, Sunray und Chocolats Halba werden an einem Standort zentralisiert und die entsprechende Logistik integriert. Das Projekt umfasst die Annahme, Lagerung, Umlagerung, Auslagerung, Assemblagen, Weinschönungen und Behandlungen, SIP/CIP und Schnittstelle zu Filter/Füller, wie auch zum LMS (Linemanagement System von Krones AG) mit dem dazugehörenden Produktefluss, der erforderlich ist, um den Most zu vinifizieren, den Wein zu pflegen, zu veredeln und abzufüllen. Der Umsetzungspartner in diesem Projekt war Rieger Behälterbau GmbH.
Das Konzept
Sämtliche Prozesse der über 450 Tanks werden mit dem Leitsystem PCS7 visualisiert, überwacht und mit einer S7-410-5H Steuerung von Siemens gesteuert. Die über zehn Schaltschrankfelder und elf dezentralen Peripherien (ET-200SP) sorgen für eine Echtzeit-Kommunikation in den Abläufen. Die Bedienung wird über diverse moderne Touchpanel vorgenommen. Im gleichen Projekt wurde das Tanklager über das Autexis MES bei Coop in die ERP- Systeme integriert, damit die Produktion mit der Unternehmensplanung verbunden wird und die Aufträge sowie Rückmeldungen automatisiert und in Echtzeit transferiert werden.
Der Nutzen
Durch eine partnerschaftliche und intensive Zusammenarbeit konnten die geforderten Ziele und Termine erfüllt und umgesetzt werden. Eine lückenlose Rückverfolgbarkeit wurde erreicht. Im Weiteren wurde der administrative Aufwand durch die digitale Transformation von Auftragshandling und Rückbuchung stark reduziert. Dank der Strategie eines einheitlichen Leitsystems und mittels Einsatz von einheitlichen Bedienbausteinen der Autexis konnte die Schulungs- und Einfahrzeit erheblich reduziert werden und somit werden auch die Betriebskosten für Cave tief gehalten.
AUTEXIS
Durisolstrasse 6
5612 Villmergen
Telefon | 056 619 11 11 |
Fax | 056 619 11 33 |
https://www.autexis.com
Tankauskleidungen – werterhaltend und beständig
Die Hygienevorschriften in der Getränke- und Lebensmittelindustrie sind umfangreich und streng. Die Einhaltung dieser muss jederzeit gewährleistet sein. Daher muss man sich auf eine Infrastruktur verlassen können, welche dauerhaft unterschiedlichsten Belastungen standhält. An diesem Punkt kommen wir als starker, zuverlässiger Partner mit über 90 Jahren Erfahrung ins Spiel.
Unsere OBRIT-Beschichtung ist die ideale Lösung für die Innenauskleidung von Stahl-, Aluminium- und Betontanks in Brauereien, Fruchtsaftbetrieben und Weinkellereien. Die Beschichtung punktet mit ihrer Beständigkeit gegen Chemikalien und ihrer Langlebigkeit. Unsere OBRIT-Beschichtung ist flüssigkeitsdicht, geschmacksneutral und 100 % lebensmittelecht. Zudem hält sie jeder Beanspruchung durch Frucht-, Wein- oder Milchsäure stand.
Dank unserer Erfahrung, Flexibilität und top ausgebildeten Mitarbeitern sind wir auch bei Sanierungen Ihre Anlaufstelle.
Radix AG
Amriswilerstrasse 30A
9314 Steinebrunn
Telefon 071 474 79 49
Fax 071 474 79 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr als nur Metallgewebe – individuelle Lösungen
Weltweit bekannt als einer der führenden Hersteller von hochpräzisen Metallgeweben, wissen wir, dass letztendlich bei der Anwendung nur das Resultat zählt und dass das schwächste Glied in der Produktionskette dessen Qualität bestimmt. Selbstverständlich ist für unsere Gewebe nur das weltweit beste Ausgangsmaterial gut genug, und klar verweben wir die Feinstdrähte ausschliesslich unter Reinraumbedingungen auf selbst entwickelten modernsten Webmaschinen. Dass die anschliessende Reinigung und Kontrolle ebenfalls auf dem neusten Stand ist, versteht sich von selbst.
Aber ein perfektes Gewebe allein bringt noch wenig Nutzen: mit der stetigen Weiterentwicklung der Gewebe-Eigenschaften ist auch die Verarbeitung des Materials anspruchsvoll geworden. Als prozessnaher Lieferant haben wir die konstant gewachsenen Anforderungen unserer Kunden in die verarbeitungstechnischen Abläufe unserer modernen Konfektion einfliessen lassen. Zusammen mit den über Jahrzehnte gewonnenen Gewebekenntnissen sind wir dadurch in der Lage, eine effiziente und wirtschaftliche Verarbeitung sicherzustellen, ohne dass dabei die Gewebeeigenschaften nachteilig verändert werden.
Ein noch weiter optimiertes Gewebe für die Lebensmittel- & Getränkeherstellung
Unsere Betamesh-PLUS-Gewebereihe ist das ideale Filtergewebe für diese anspruchsvollen Branchen. Hohe Durchflussleistungen, niedrigste Druckverluste und ein breites Angebot verschiedenster Porenöffnungen bis 5 Mikrometer sind nur ein Teil der gebotenen Attribute, welche für Betamesh-PLUS sprechen.
Mit absoluter Massgenauigkeit bearbeiten unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter die Gewebe in allen erdenklichen Arbeitsgängen wie Zuschneiden, Stanzen, Formen, Tiefziehen, Spannen, Schweissen oder Einfassen. Dazu gehören auch Wärmebehandlungen wie Sintern, Spannungsfreiglühen oder Oberflächenbehandlungen sowie das Walzen in einem eigens entwickelten Hochleistungswalzwerk. Die wichtigsten Faktoren dabei sind Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Einzelstücke werden sorgfältig in fachmännischer Handarbeit gefertigt, für Serien bauen wir auftragsspezifische Produktionsmodule zu halb- oder vollautomatischen Anlagen zusammen.
Für zahlreiche Kunden sind wir zu wichtigen Ersatzteillieferanten geworden. Sie rufen kundenspezifisch gefertigte Geweberollen, präzise Gewebezuschnitte und natürlich auch fertig konfektionierte Bauteile kurzfristig aus unserem modernen Logistikzentrum ab und reduzieren so die wartungsbedingten Standzeiten ihrer Anlagen.
Selbstverständlich haben unsere Kunden Anrecht auf unsere Erfahrungen aus dem weltweiten Einsatz von Metallgeweben in den unterschiedlichsten Anwendungen. Damit unterstützen wir aktiv mögliche Prozessoptimierungen.
1881 als einfache Drahtweberei gegründet, hat sich unser Unternehmen über Generationen zu einem der weltweit führenden Hersteller von hochpräzisen Feindrahtgeweben entwickelt.
Neben dem Hauptsitz und dem Produktionsbetrieb in Wolfhalden AR verfügt Bopp über Niederlassungen in Deutschland, England, Italien, Schweden, den USA, Korea und China sowie über ein Netz von Vertretungen weltweit.
G. BOPP + CO. AG
Bachmannweg 21
8046 Zürich-Affoltern
Telefon | 044 377 66 66 |
Fax | 044 377 66 77 |
https://www.bopp.ch