Home
Nachhaltige Verpackungen und umfassende Logistikgesamtlösungen sind Ihr Erfolg
Gute Qualität zum fairen Preis
Sie sind unsere Motivation; gemeinsam die beste Lösung für Ihren Wunsch zu entwickeln, dafür stehen wir. Wiederkehrende, zufriedene Kunden sind Gold wert. Die Frima-Pac AG wurde 1998 gegründet. Seither dürfen wir Sie zu unseren Partnern zählen und bieten Ihnen eine Vielzahl an Artikeln direkt ab unserem Lager in der Schweiz an. Unsere Verkaufsberater beraten Sie in jeder Situation mit Eifer und fundiertem Wissen.
Wir stehen für bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, innovative Produkte, kompetente Beratung und schnelle Lieferung.
Als Handelsunternehmen mit Sitz in Burgdorf sind uns die Bedürfnisse und Anliegen des Schweizer Binnenmarktes bestens bekannt. Unabhängig von Umfang und Grösse des Verpackungs-Anliegens – wir bieten Ihnen eine effiziente und rasche Lösungsmöglichkeit. Immer dasselbe Ziel vor Augen: nur ein zufriedener Kunde zählt. Damit uns dies jeweils gelingt, beraten wir Sie sehr gerne, ausführlich, ehrlich und auf Augenhöhe.
Unser Angebot für Sie: Verpackungen aller Art, Hygiene- und Büromaterialien.
Ein Grossteil unseres Sortimentes finden Sie in unserem Webshop auf der Homepage oder direkt über den untenstehenden QR-Code.
Logistik-Gesamtlösungen
Neben unseren herausragenden Verpackungslösungen bietet Frima-Pac AG auch umfassende Logistikgesamtlösungen an. Unser Angebot erstreckt sich von Gabelstaplern und Deichselstaplern bis hin zu individuell und kundenspezifisch konfigurierten Packstationen, die auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse Ihrer Logistik zugeschnitten sind. Wir kennen uns mit Logistikprozessen aus und sind in der Lage, Ihnen ungeahnte Lösungen für Ihr individuelles Projekt aufzuzeigen. Die Lösungen lassen sich selbstverständlich in bestehende Prozesse integrieren.
Verpackungen nach Mass oder Sonderanfertigungen
sind uns ein besonderer Ansporn. Gemeinsam mit unseren Partnern erarbeiten wir DIE Lösung, die Sie glücklich macht. Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt und machbar ist so einiges.
Verpackung als Werbemittel?
Individuell bedruckte Klebebänder, Dokumententaschen, Kartonagen machen den entscheidenden Unterschied zu Mitbewerbern aus. Einen Wiedererkennungswert zu erzielen ist oft gar nicht so kompliziert. Wir bieten Ihnen Gesamtlösungen für jedes Budget an. Selbst Umreifungsbänder können mit Kundenlogos versehen werden. Unser Bestreben ist es, Ihnen einen Full-Service im Bereich der Verpackung zu bieten. Mit unseren Dienstleistungen tragen wir einen Teil zu Ihrem Gesamterfolg bei. Nachhaltigkeit wird auch bei Frima-Pac AG grossgeschrieben. Wir bringen unser gesamtes Sortiment auf den aktuellen Stand, der in einigen Ländern bereits längst Pflicht ist.
Grüner Kreislauf – die packende Lösung
Frima-Pac AG bietet ein ökologisches Kreislaufsystem, welches aus Ihren Altkartonagen mehrwegfähige Karopack-Polsterkissen für den Versand herstellt. Die Idee ist so einfach wie genial: Zerkleinerte Altkartonagen werden als Füllmaterial für hochwertige, reissfeste und staubfreie Polsterkissen genutzt. Sie werden mit bereits ab der ersten Lieferung Teil eines ökologischen Kreislaufes, indem Sie Ihre anfallenden Altkartonagen sammeln, welche wir bei der Folgelieferung kostenlos mittels eigener Logistik abholen und als neuen Rohstoff einsetzen.
Ernst Breu, Geschäftsführer
FRIMA-PAC AG
Buchmattstrasse 19
3400 Burgdorf
Telefon | 034 408 11 11 |
https://www.frima-pac.ch
Prozessorientierte Verpackungsaufgaben
Die BVS Verpackungs-Systeme AG mit Hauptsitz in Urdorf engagiert sich seit über 25 Jahren für Unternehmen mit prozessorientierten Verpackungsaufgaben.
Sie kombiniert standardisierte Verpackungssysteme mit eigenen Produktentwicklungen und Verbrauchsmaterialien, ergänzt diese durch professionelle Planungs- und Serviceleistungen und schafft so Mehrwert für ihre Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Von der Projektierung der Verpackungsanlage über die Inbetriebnahme bis zur Wartung bietet sie alle Leistungen aus einer Hand. Mit über 70 Mitarbeitenden an Standorten in der Schweiz, Deutschland und Österreich ist die BVS-Gruppe flächendeckend für ihre Kunden präsent.
BVS Verpackungs-Systeme AG
In der Luberzen 3
8902 Urdorf
Telefon | 044 755 50 00 |
https://www.bvsag.ch
Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Ohne Kunststoffe kein Fortschritt! Unzählige bahnbrechende Innovationen lassen an dieser Aussage keinen Zweifel aufkommen. Dies gilt für den Satz «Ohne Kunststoffe keine Nachhaltigkeit» in der öffentlichen Wahrnehmung bislang nicht. Dabei sind auch hier die Beispiele genauso vielfältig, wie die Werkstoffe selbst es sind. Als Distributeur bildet Biesterfeld Plastic die Brücke zwischen Kunststoffproduzenten und verarbeitender Industrie. In enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern analysiert und berät das Unternehmen seine Kunden zu nachhaltigeren Lösungen in der Kunststoffindustrie.
Als wichtigster Megatrend unserer Zeit löst das Thema Nachhaltigkeit Veränderungen in jeder Industrie aus, auch in der Kunststoffindustrie. Woran aber denkt die Gesellschaft, wenn sie über Nachhaltigkeit und Kunststoffe spricht? Fast ausschliesslich an das Recycling, oder?
Natürlich hat dies seine Berechtigung. Recycling ist einer der wesentlichen Bausteine innerhalb der laufenden Transformation zu einer nachhaltigeren Industrie, die den Aufbau einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft anstrebt.
Nachhaltigkeit geht jedoch weit über das Recycling hinaus. Hinter dem Begriff verbergen sich mannigfaltige weitere Ansätze, die inzwischen die gesamte Wertschöpfungskette abdecken, beginnend bei der Herstellung der Werkstoffe. Die Kunststoffproduzenten und -verarbeiter setzen bereits jetzt in vielen Fällen auf erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- oder Wasserkraft, um ihren CO2-Fussabdruck so gering wie möglich zu halten.
Ein in der öffentlichen Diskussion ebenfalls präsenter Themenblock ist das Ausgangsmaterial der Werkstoffe. Die Liste der Materialien, die bei der Herstellung von erneuerbarem Kohlenstoff über Biomasse bis hin zu Recycling-Werkstoffen zum Einsatz kommen, wächst kontinuierlich. Ein weiterer wesentlicher Aspekt für die Industrie ist die bereits angesprochene Rückführbarkeit möglichst vieler Werkstoffe in den Produktionskreislauf.
Distributeure sind Sparringspartner – auch im Bereich Nachhaltigkeit
Distributeuren wie Biesterfeld Plastic ist die grosse Spannbreite an unterschiedlichen Lösungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bewusst. Aufgrund ihrer Schnittstellenposition zwischen Produzenten, weiteren Entscheidungsträgern und verarbeitender Industrie begleiten sie den gesamten Wertschöpfungsprozess. In ihrem Portfolio verfügen sie über vielfältige Materialien für unterschiedlichste Anwendungen und sind so der ideale Partner für immer effizientere und nachhaltigere Produktentwicklungen.
Die Entwicklung neuer Anwendungen ist komplex und mit vielen Anforderungen verbunden: Dazu zählen Markt- und Bedarfsanalyse, Materialanforderung, Zulassungsprozess, gesetzliche Richtlinien und vieles mehr. Ganz andere und neue Herausforderungen kommen jedoch dazu, wenn es um Nachhaltigkeit geht: EU-Richtlinien, Plastiksteuer, Umweltzertifikate, Umweltproduktdeklaration, Bio- oder Recyclinganteil, Rezyklier- oder Bioabbaubarkeit, Lebenszyklusanalyse und weitere Aspekte sind hier zu nennen. Als erfahrener Partner hilft Biesterfeld seinen Kunden, die für sie und ihre Anwendung wesentlichen Themen und Prozessschritte zu berücksichtigen.
An welchen Stellschrauben drehen?
Biesterfeld hat sich zum Ziel gesetzt, seine Anwendungsexpertise zu nutzen, um seinen Kunden nachhaltige Lösungen in Hinsicht auf Rohstoffauswahl, Produktdesign, Verarbeitung und Kreislauftauglichkeit zu empfehlen. So werden der verarbeitenden Industrie immer nachhaltigere Anwendungen ermöglicht. Aufgrund der Fülle an Optionen ist die Umsetzung möglich und oft einfacher als zunächst angenommen.
Für den Bereich Klima & Energie gilt etwa, dass jede Anwendung innerhalb eines Lebenszyklus mit einer definierten Menge CO2-Äquivalente in Verbindung gebracht werden kann. Dieser Wert reflektiert wiederum die aufgebrachte Energie pro Kilogramm Material entlang der Wertschöpfungskette. Minimieren lässt sich dieser Einfluss nicht nur durch moderne und effizientere Anlagen, sondern insbesondere durch den Einsatz von erneuerbarer Energie.
Ebenso evaluiert werden sollte die Zirkularität, welche die eingeschlossene physikalische Masse innerhalb einer Kreislaufwirtschaft beschreibt. Je nach Anwendungsanforderungen können und sollten Materialien entweder aus einem Recycling- oder einem Bio-Kreislauf genutzt werden. Zusätzlich muss auch beim Einsatz klassischer Materialien darauf geachtet werden, dass die Anwendung nach dem Prinzip «design to recycle» als Wertstoff in den Kreislauf zurückgeführt werden kann.
Gemeinsam die nachhaltige Transformation voranbringen
Bei Betrachtungen und Analysen wie den oben genannten stellt Biesterfeld Plastic als Distributeur seinen Kunden seine technische Expertise zur Verfügung und berät sie auf dem Weg der nachhaltigen Produktentwicklung. Als Teil seiner Dienstleistungen begleitet das Unternehmen mit der «Technical Service Vision» die Entwicklung neuer und die Optimierung bereits bestehender Anwendungen. Dabei evaluiert der Distributeur gemeinsam mit dem Kunden Kosten und Nutzen und spricht unabhängige Empfehlungen aus. Der Aspekt Nachhaltigkeit war dabei schon immer ein integraler Teil des Unternehmens. Von der Werkzeugentwicklung über die Prozessoptimierung bis hin zur Materialauswahl steht er im Mittelpunkt – sowohl unter ökonomischen als auch unter ökologischen Gesichtspunkten.
Biesterfeld Plastic Suisse AG
Oristalstrasse 19
4410 Liestal
Telefon | 061 201 31 50 |
https://www.biesterfeld.com
Kapazität – Investition mit Zukunftsglauben
Die Investition an unserem Standort Oensingen umfasst eine hochmoderne Wellkartonanlage, die Erweiterung der heutigen Papier-Lagerhallen und einen Neubau, in dem die neue BHS-Anlage steht, sowie eine Photovoltaikanlage auf nahezu allen Gebäuden des Werksgeländes. Die neue Maschine, die am 19. November 2024 offiziell in Betrieb genommen wurde, ist nicht nur moderner, grösser und schneller. Eine erhebliche Erweiterung der Produktionskapazität wird gleichzeitig mit reduzierten CO2-Emissionen erreicht.
Mit dieser Investition werden auch die Nachhaltigkeitsziele der Bourquin-Gruppe berücksichtigt. Nicht alleine durch die angesprochene Reduktion der CO2-Emissionen. Diese Investition unterstreicht das Engagement der Inhaberfamilie, weiterhin ein verlässlicher und wichtiger Akteur im Verpackungsmarkt Schweiz zu sein. Sie wird auch die bestehenden Partnerschaften in den mit Verpackungen bedienten Industriesektoren stärken, die die lokale Wirtschaft in der Region Gäu zwischen Solothurn und Olten antreiben.
Der Produktionsstandort Oensingen befindet sich an einer ausgezeichneten Verkehrslage mit einer ausserordentlichen Infrastruktur. Dies zeigt sich an der grossen Anzahl von Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben, welche wie Bourquin SA in den Standort investieren. Die Kapazitätserweiterung wird Bourquin SA am Standort Oensingen rationalisieren, wo das schnell wachsende Bedürfnis nach nachhaltigen Verpackungen aus Wellkarton in den nächsten Jahren grössere Produktionsmengen erfordert.
Arbeitsumgebung
Die neue Arbeitsumgebung beeindruckt durch eine nachhaltige Produktion und neue technische Möglichkeiten. Mit einer Arbeitsbreite von 2,80 m und einer Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 400 m/min wird das Produzieren von Wellkarton auf der von BHS Corrugated gelieferten Anlage in eine neue Dimension gehen – nicht nur hinsichtlich der verschiedenen Möglichkeiten an Wellenkalibern in ein- und zweiwelligen Wellkartonsorten und Kombinationen, sondern auch punkto niedrigerem spezifischem Energieverbrauch und Minimierung des Produktionsabfalls.
Die erweiterte Produktionskapazität, über die die Bourquin-Gruppe aufgrund dieser Investition verfügt, stärkt die Fähigkeit, die Bedürfnisse bestehender und auch potenzieller Kunden nicht nur in der Region zu erfüllen. Bourquin SA will weiterhin ein zuverlässiger und leistungsstarker Verpackungshersteller von nachhaltigen Wellkartonverpackungen sein, egal wie anspruchsvoll die Kundenanforderungen an das Verpackungsprodukt oder die Lieferkette sind.
Bourquin SA
Nordringstrasse 23
4702 Oensingen
Telefon 062 388 01 23
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!