Redaktionelle Beiträge
Redaktionelle Beiträge
SpediFux® – eine Marke der Liechtensteinischen Post AG
Mit SpediFux hat die Liechtensteinische Post AG im September 2019 die derzeit anwenderfreundlichste und modernste webbasierte Applikation lanciert, die es Geschäfts- und Privatkunden ermöglicht, unkompliziert Waren innerhalb der Schweiz und Liechtenstein von A nach B transportieren zu lassen.
Worum handelt es sich bei SpediFux?
SpediFux ist eine webbasierte Applikation, die es dem Anwender erlaubt, mit wenigen Klicks und Eingaben einen Transportauftrag innerhalb der Schweiz/Liechtenstein zu platzieren. Das kann vom PC aus, aber auch auf dem Tablet oder Smartphone rund um die Uhr erledigt werden. Das ist effizient, unkompliziert und funktioniert von überall auf der Welt aus an 365 Tagen im Jahr.
Welche Kundensegmente werden angesprochen?
SpediFux ist so einfach und unkompliziert in der Anwendung, dass auch kleinere Gewerbebetriebe, welche nicht ihre Kernkompetenz in der Transportlogistik besitzen, problemlos Güter von A nach B transportieren lassen können. Innert kürzester Zeit ist ein Auftrag erfasst und auch Label und Lieferschein erstellt. Die Abholung erfolgt dann entweder am gleichen Tag oder am nächsten Arbeitstag und die Lieferung dann in der Regel am folgenden Tag.
Welche Möglichkeiten bietet SpediFux im Speziellen?
Das System ermöglicht individuelle Auswertungen über eine eigene Plattformlösung. So können Prozesse und Warenströme optimiert werden. Für Kunden mit eigenen Transportmanagement- oder ERP-Systemen sind auf Anfrage auch API/EDI-Schnittstellen oder die Integration in bestehende Systeme möglich. Zudem verfügt die Geschäftskundenlösung über volle Transparenz während dem ganzen Transportweg. Mittels unserer Track & Trace-Funktionalität sind die gezeichneten Liefernachweise 24 Stunden an 365 Tagen online verfügbar.
Über wen werden die Transporte abgewickelt?
Die Transporte werden natürlich nur teilweise durch Fahrzeuge der Liechtensteinischen Post AG durchgeführt. Wir arbeiten mit langjährigen und geprüften Transportpartnern zusammen, dadurch verfügt SpediFux über den Zugriff auf einen Fuhrpark von rund 2500 Fahrzeugen, die täglich in Liechtenstein und der Schweiz unterwegs sind.
Warum liefert SpediFux nur innerhalb der Schweiz und Liechtenstein?
Die regionale Fokussierung ist uns aus Gründen der Nachhaltigkeit wichtig. Wussten Sie, dass über 25 Prozent der LKWs in der Schweiz und in Liechtenstein leer fahren? Wir arbeiten daher daran, Leerfahrten zu reduzieren. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt. Sinnvolle Prozesse und Automatisierung, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Transportbündelung, helfen uns dabei, die Welt der Logistik ein ganzes Stück nachhaltiger zu machen.
SpediFux®
Alte Zollstrasse 11
9494 Schaan
Telefon | 0800 33 00 33 |
Fax | 055 256 80 91 |
www.spedifux.ch
Weiterlesen: Die clevere Transportlösung für die Schweiz und Liechtenstein
Strapex und Orgapack sind die schweizweit führenden Systemanbieter für Verpackungssysteme und gehören zur Signode Industrial Group, einem der weltweit grössten Produzenten und Anbieter von industriellen Verpackungslösungen. Als Ihr lokaler Partner verfolgen wir stets das Ziel, mit innovativen Produkten und Konzepten einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Effizienz, Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Endverpackung zu leisten.
Für die Verpackungsindustrie können wir mit mehreren neuen und innovativen Produkten Ihre Bedürfnisse abdecken sowie aber auch mit industriebewährten Produkten die gewohnte Qualität anbieten.
– Neuste Handgeräte- und Anlagegenerationen für die Umreifung Made in Switzerland. Hohe Prozesssicherheit mit konstanten Umreifungsergebnissen.
– Umreifungsmaschinen entwickelt und produziert in der Schweiz. Für manuelle/halbautomatische Anwendungen oder integriert in automatisierten Prozessen bei hohen Produktionsleistungen (bis zu 70 Umreifungen pro Minute) und Zuverlässigkeitsansprüchen.
– PP- und PET-Umreifungsbänder. Unsere Experten können Sie vor Ort zur richtigen Auswahl des Bandes, Ihrer Anwendung entsprechend, beraten.
– Drehtellerlösung mit modernem Touchscreen, welche einfache und intuitive Bedienbarkeit gewährleistet.
– Vollautomatisierte und integrierbare Stretchwickellösung mit dem Typ Octopus. Kostenoptimierte Lösung bei hoher Verfügbarkeit mit bis zu 200 Paletten/h.
– Neuste Stretchfilm-Technologie für zuverlässige Wickelergebnisse mit minimalem Verbrauch an Packgut dank hoher Reissfestigkeit und Dehnung.
– Karton-Verschliessmaschinen, Kartonaufrichter, Klebestreifengeber oder Heftsysteme mitsamt dem Verbrauchsmaterial (Klebeband, Nassklebeband, Heftklammern). Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Lösungsauswahl.
– Zubehör: Kantenschutz, Band-Abrollwagen, Umreifungsband-Scheren, usw. Sie finden alles in unserem Produkt-Portfolio.
Profitieren Sie von unserer kostenlosen Beratung. Wir bieten Ihnen spezifische und individuelle Lösungen an und können auf unser grosses Know-how und unser vielfältiges Produktesortiment zugreifen. Seit über 90 Jahren unterstützen wir unsere Kunden mit optimalen Endverpackungslösungen.
Signode Industrial Group GmbH
Strapex & Orgapack Vertrieb Schweiz
Silbernstrasse 14
8953 Dietikon
Telefon | 044 745 50 50 |
Fax | 044 745 52 33 |
www.sigpse.ch
Weiterlesen: Sichere und zuverlässige Lösungen für hohe Produktivität
Fahrer sowie Hersteller von Elektrofahrzeugen, Kommunalfahrzeugen, Elektrobussen etc. fordern kürzere Ladezeiten, da Letztere zur Alltagstauglichkeit und Akzeptanz der Elektromobilität beitragen. Mit High Power Charging (HPC) hat Phoenix Contact eine Ladetechnologie entwickelt, die den Akku in nur drei bis fünf Minuten für 100 km Reichweite lädt. Basis ist ein Hochleistungs-Ladestecker mit intelligenter Kühlung, der einen Ladestrom von bis zu 500 A bzw. eine Ladeleistung von 500 000 W erlaubt.
Bisher waren beim Schnellladen lediglich Ladeströme bis zu 200 A technisch umsetzbar. Für besonders kurze Ladezeiten werden jedoch deutlich höhere Ströme benötigt. Mit herkömmlicher Ladetechnik würde dies zu gefährlichen Überhitzungen führen oder aber grössere und unhandliche Kabeldurchmesser erfordern.
Die HPC-Technologie von Phoenix Contact basiert auf einer aktiven Kühlung, welche Ladeströme bis 500 A ermöglicht, ohne Abstriche bei Sicherheit und Handhabbarkeit. Als Kühlflüssigkeit wird ein umwelt- und wartungsfreundliches Wasser-Glykol-Gemisch eingesetzt. Dieses kühlt sowohl die Ladeleitung als auch die DC-Leistungskontakte im Fahrzeug-Ladestecker. Der Kontaktträger dient aufgrund seiner Wärmeleiteigenschaften gleichzeitig als Kühlkörper. Integrierte Temperatursensoren messen in Echtzeit die Wärmeentwicklung. Eine Steuerung wertet diese Daten aus und reguliert die Kühlleistung bedarfsgerecht. Damit wird eine Überhitzung sicher vermieden und gleichzeitig die Energieeffizienz der Kühlung erhöht.
Der HPC-Fahrzeug-Ladestecker basiert auf dem etablierten Combined Charging System für Europa und Nordamerika und ist daher vollständig CCS-kompatibel. Darüber hinaus ist er wartungsfreundlich, da der Rahmen des Steckgesichts und die DC-Leistungskontakte im Fall einer Beschädigung einfach ausgetauscht werden können, ohne dabei die Kühlflüssigkeit ablassen zu müssen. Die integrierten Temperatur- und Leckagesensoren bieten eine hohe Sicherheit. Auch das flexible und gut handhabbare HPC-Ladekabel warnt den Anwender oder Betreiber durch einen im Kabelmantel integrierten Abnutzungsindikator frühzeitig vor einem Sicherheitsrisiko.
PHOENIX CONTACT AG
Zürcherstrasse 22
8317 Tagelswangen
Telefon | 052 354 55 55 |
Fax | 052 354 56 99 |
www.phoenixcontact.ch
Weiterlesen: Elektromobilität wird alltagstauglich: Schnellladen mit Ladeströmen bis 500 A
Erfolgsfaktoren mit grünem Kern
Obwohl die Welt, aus heutiger Sicht, noch gut und grün war, sagte Voltaire, dass wir verantwortlich für das sind, was wir tun, aber auch für das, was wir nicht tun. Kluge Worte aus einer Zeit, in der niemand über CO2-Emissionen, Waldsterben und Umweltverschmutzung redete. Umso wichtiger ist es heute, dieser Aussage zu folgen: Wir von KAISER+KRAFT wollen vom Einkauf bis zur Logistik besser und konsequenter und verantwortungsbewusster und nachhaltiger werden. Dazu haben wir in den letzten Jahren viele Massnahmen umgesetzt. Erfahren Sie jetzt, was wir erreicht haben, was wir vorhaben und was Sie davon haben.
Klimaneutrale Webseite
Wenn wir schon genug davon haben, dann Sie doch erst recht: zu viel Papier. Doch davon möchten wir weg. Genauer gesagt: Weg von zu viel gedruckten Werbemitteln. Um unseretwillen, um Ihretwillen, aber vor allem der Umwelt um ihrer selbst willen. So senken wir zurzeit drastisch die Anzahl von Katalogen, Mailings und Flyern und versuchen gleichzeitig die Produktion umweltfreundlicher zu gestalten: Unser Papier kommt zum Beispiel schon lange aus zertifizierten Quellen, bei der Verarbeitung achten wir auf energieschonende Prozesse und kompensieren unseren CO2-Ausstoss mithilfe eines Klimaschutzprojekts in Kolumbien. Das familiengeführte Unternehmen, die Ziegelei Ladrillera Santander, stellt seine Ziegel in mit Biomasse betriebenen Brennöfen her: Jeder Ziegelstein spart 1 Kilo CO2 ein, bei einem einzigen Haus sind das schon ganze 1,5 Tonnen.
– Senkung der Printwerbemittelzahl insgesamt
– Kompensierung der CO2-Emission
– Projektunterstützung «Ziegelei Ladrillera Santander» in Kolumbien
Nachhaltiges Lieferantenmanagement
Wie gestaltet man die eigene Lieferkette nachhaltiger - ohne Vorbilder, an denen man sich orientieren kann? Wie reagiert man auf Kundenforderungen nach mehr Transparenz über ökologische, soziale und ökonomische Aspekte innerhalb unserer Lieferkette? Indem man einfach mal anfängt. Haben wir: 2013! Und heute, 2019, sind wir mit unserem KAISER+KRAFT Lieferantenentwicklungsprogramm Nachhaltigkeit Wegbereiter und Vorbild in der Branche: Bereits ein grosser Teil unseres Einkaufsvolumens entfällt auf zertifizierte Lieferanten. Es wird sogar noch besser: Immer mehr Lieferanten möchten mitmachen. Und können sie auch. Was uns dabei sehr wichtig ist: Dadurch dass alle Beteiligten regelmässig bewertet werden, richtiger gesagt, sich bewerten lassen, lernen sie ebenso wie wir beständig dazu - in den Bereichen Umwelt, Arbeitsbedingungen, Geschäftsverhalten und Supply Chain. Damit erkennen wir Verbesserungspotenziale gemeinsam und fördern gleichzeitig eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit. So können wir sicher sein: Wir haben die für uns besten Lieferanten ausgewählt. Und die besten für Sie: Sie arbeiten gewissermassen über uns mit nachhaltigen Lieferanten zusammen. Und wenn dieser Punkt zu Ihrer eigenen CSR-Strategie (Corporate Social Responsibility) passt, sagen wir: Bingo! Übrigens, haben Sie gewusst, dass wir auch mit dem systematischen Umwelt- und Energiemanagementsystem einen aktiven Beitrag im Bereich Ressourcenschonung leisten? Für die erfolgreiche Umsetzung wurde KAISER+KRAFT zertifiziert.
– Vorbild in der Branche
– Nachhaltigkeitsstandard & Lieferanten-Verhaltenskodex
– Systematisches Qualitäts- und Umweltmanagementsystem
Holzprodukte mit dem FSC®-Siegel
Holz ist Natur. Ein Grundelement, das so viel mehr ist als nur ein Werkstoff. Deshalb begegnen wir Holz mit Respekt. Und bieten ein grosses Sortiment an Produkten an, die mit Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern hergestellt wurden. Entscheiden auch Sie sich heute für das FSC®-Siegel. Damit fördern Sie gemeinsam mit uns den respektvollen Umgang mit Ressourcen weltweit. Und haben zudem schöne und langlebige Holzprodukte, an oder mit denen Sie arbeiten.
– Verantwortungsvoll bewirtschaftete Wälder
– FSC-zertifizierte Produkte
– Respektvoller Umgang mit Ressourcen
Ökobilanzierte Produkte
Mit der Marke Eurokraft Active Green setzen wir Massstäbe in Sachen Emission. Alle Produkte, von der Sackkarre bis zum Montagewagen, werden dank besonders energieeffizienter Verfahren umweltschonend hergestellt. Für jedes Modell ziehen wir dabei eine Ökobilanz, die jedes Jahr vom TÜV Rheinland bestätigt wird, und machen daraus nachvollziehbare Fakten: Wie viel Wasser direkt oder indirekt verbraucht wurde, sagt der Water Footprint. Der Carbon Footprint informiert über die Gesamtmenge des CO2-Ausstosses durch Herstellung und Transport, für den wir selbst verantwortlich sind und den wir nicht vermeiden können. Das heisst: Diese Zahlen helfen uns, Umweltbelastungen, Energie- und Rohstoffaufwendungen im gesamten Lebenszyklus eines Produkts auf ein Minimum zu senken und über ausgewählte Klimaschutzprojekte zu kompensieren. So gesehen ist Eurokraft Active Green ein Lieblingsprodukt der Natur … und demnächst vielleicht auch Ihres.
– Energie- und ressourcenschonende Herstellung
– Niedrig-Temperatur-Verfahrenstechnologie
– Ökobilanz jährlich bestätigt durch TÜV Rheinland
Recycling
Wer Nachhaltigkeit sagt, muss auch Recycling sagen: Daher sagen wir: Hallo Wiederverwertung! Und bieten Ihnen Abfallsäcke, Bodenmatten und viele Paletten aus bis zu 100 % recyceltem Kunststoff. Paletten werden bei uns sozusagen wiedergeboren: Denn sie sind aus hochwertigem Erst-Granulat und damit selbst recyclingfähig. Und das Beste: Wir bauen unser Sortiment mit Produkten aus Recycling-Material immer weiter aus und schenken Kunststoff so ein zweites Leben … und drittes und …
– Einsparung von Rohstoffen und Energie
– Abfallreduzierung
– Geringerer CO2-Ausstoss
Energieeffizienz
Sparen Sie nicht am Licht, sondern am Stromverbrauch. Energiesparlampen und LED-Leuchten der Energieeffizienzklasse A bis A++ überzeugen durch eine vergleichsweise hohe Lichtausbeute. Das heisst, sie machen «mehr» aus verbrauchtem Strom. Oder sie sind bei gleicher Wattstärke einfach heller. Ob für Büro, Werkstatt oder an Maschinen: Mit unseren effizienten Leuchten sorgen Sie für angenehmes Licht und entlasten die Umwelt. Und dafür vergeben wir gerne die Note: A bis A++.
– Energieeffizienzklasse A bis A++
– Keine Minderung der Lichtqualität
– Reduzierter Energieverbrauch
Ausblick
– Noch transparenter: Bis 2020 sind über 50 % der europäischen Gesellschaften nach DIN EN ISO 14064 klimabilanziert.
– Noch selektiver: Wir werden noch genauer auswählen und den Umsatz mit grünen Produkten bis 2020 verdoppeln.
– Noch engagierter: Gemeinsam mit unseren Lieferanten werden wir den Anteil der erfolgreichen Zertifizierungen auf 70 % erhöhen.
– Nicht neutraler, sondern komplett neutral: Derzeit versenden wir europaweit zu 75 % CO2-neutral und werden das auf 100 % steigern.
KAISER+KRAFT AG
Erlenweg 8
6312 Steinhausen
Telefon | 041 747 10 10 |
Fax | 041 747 10 20 |
www.kaiserkraft.ch
Weiterlesen: Was wir jetzt schon für die Umwelt tun und was wir noch alles vorhaben