Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Logistikindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Logistikindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Logistikindustrie

Redaktionelle Beiträge

Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! 

Verlag Garzetti & Staiger AG
Bühlstrasse 2
8125 Zollikerberg

Telefon +41 (0)44 206 40 70
Fax +41 (0)44 206 40 71

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Unsere Bürozeiten sind Mo.-Fr. von 8.00 - 17:00 Uhr
Während dieser Zeit sind wir gerne für Sie da und
werden Ihre Fragen so schnell wie möglich bearbeiten.

Team

Geschäftsführer
Roger Staiger

Sekretariat
Bernadette Bindi
Hedi Keller

Kunststoffrohrleitungssysteme von GF Piping Systems überzeugen gegenüber herkömmlichen Materialien im Rohrleitungsbau durch eine höhere Effizienz und ein geringeres Gewicht. Kunststoffrohrleitungen stellen dank einem 5-fach geringeren CO2-Fussabdrucks, verglichen mit Metall, eine umweltverträgliche Lösung dar. In industriellen Anwendungen wie der Rauchgaswäsche, Wasseraufbereitung, Ballastwasseraufbereitung und bei Klimaanlagen profitiert man vom Einsatz von Kunststoffrohrleitungen.

Lösungen von GF Piping Systems eignen sich ideal bei der Umsetzung von Nachrüstprojekten auf renovationsbedürftigen Schiffen – sei es im Trockendock oder auf hoher See. Sie sorgen für reduzierte Instandhaltungskosten dank Schweizer Qualität, chemischer Beständigkeit und folgenden Kunststoffrohrleitungseigenschaften:

  • Höchste chemische Beständigkeit – kein Rost, keine Verkrustungen und dichte, langlebige Systemlösungen
  • Minimaler Druckverlust, erzielt durch eine glatte, verkrustungsfreie Oberflächenstruktur
  • Kein erhöhter Energiebedarf bei Pumpleistungen zur Aufrechterhaltung von Durchflussraten
  • Kein Farbanstrich erforderlich
  • Geruchsfrei
  • Keine Ausfallzeiten
  • Geringes Gewicht

GeorgFischer_Instaflex_LGH2013.jpg

Produktpalette INSTAFLEX.

Anwendungen – Materialien – Systeme

Ballastwasseraufbereitung

Rohrleitungssysteme von GF Piping Systems erfüllen die Anforderungen der Schiffsbauindustrie hinsichtlich geringer Anlagengewichte und verhindern gleichzeitig das Auftreten von Korrosion, die einen charakteristischen Nachteil bei in Hochseeschiffen verbauten Metallprodukten darstellt. Kunststoffe wie PE, PP, ABS, UPVC und CPVC, Kugelhähne und Absperrklappen sowie Automationstechnologien aus den verschiedeneren Kunststoffen erfüllen problemlos die spezifischen Anforderungen des Schiffbaus.

Rauchgaswäsche

Rohrleitungssysteme für Anlagen in der Abgaswäsche erfordern aufgrund der extrem zersetzenden Medien höchste chemische Beständigkeit. GF Piping Systems bietet Komplettlösungen in den Werkstoffen PE, PP und PVC-C an – bestehend aus Rohrleitungen, Hand- und Automatikarmaturen sowie Automationstechnologien – welche diese hohen Anforderungen optimal erfüllen.

Ballast

Der korrosions- und abnützungsresistente Kunststoff von GF Piping Systems bietet Lösungen für maximale Sicherheit, Robustheit und Flexibilität. PE ist in grossen Dimensionen erhältlich, ideal für Schiffe und angemessen für Neu- und Umbau-Installationen
auf engem Raum, dank der leichten Elektroschweissverbindung.

Belüftung von Wassertanks

Die Verwendung von Kunststoffrohrleitungen bei der Belüftung von Wassertanks ist eine kosteneffiziente Lösung, die das mögliche Auftreten von Korrosion verhindert sowie die oftmals mit traditionellen Werkstoffen verbundene Gewichtsnachteile ausgleicht. Besonders für diese Anwendung geeignet sind PE und Fuseal Sea Drain Systeme.

Druckluft

Kunststoffrohrleitungssysteme wie MT Sanipex, INSTAFLEX und PE ELGEF sind hervorragende Lösungen für die Druckluftbeförderung. Durch die glatte Oberflächenbeschaffenheit im Rohr-
innern sowie die saubere Rohraussenfläche sorgen Kunststoffsysteme für einen geringeren Druckverlust und niedrige Instandhaltungskosten.

Klimaanlagen

INSTAFLEX, AQUASYSTEM PP-R, iFIT und MT Sanipex unterstützen Anwendungen in Temperaturbereichen von 12° C bis 40° C. Die Rohrleitungssysteme für die gekühlte Wasserverteilung zu den Lüftungseinheiten sind korrosionsfrei, leicht im Gewicht und weisen eine garantierte Dichtheit auf. Die Systeme zeichnen sich durch eine schnelle und einfache Installation mit der zusätzlichen Option der Vorfabrikation aus, was im Ergebnis zu einer reduzierten Installationszeit führt und einen geringen Wartungsaufwand verspricht.

Warm- und Kaltwassersysteme

Kunststoffrohrleitungssysteme sind eine hervorragende Lösung für alle Arten der Wasserverteilung – vom Unterdeck bis zum Oberdeck. INSTAFLEX PB, iFIT und AQUASYSTEM PP-R sind komplett korrosionsfreie Systemlösungen von GF Piping Systems, die alle Anforderungen im Bereich der Warm- und Kaltwasserverteilung abdecken. INSTAFLEX PB bietet eine Komplettauswahl von Elektroschweissfittings an. Diese sind geeignet für Installationen unter Zeitdruck und bei begrenzten Platzverhältnissen. Mit dem innovativen Push-Fit System lassen sich die Installationszeiten und Kosten auf ein Minimum reduzieren.

Grau- und Schwarzwasser-Systeme

Kunststoffsysteme von GF Piping Systems, wie unter anderem Fuseal Sea Drain, PVC und ABS bieten beim Einsatz in Grau- und Schwarzwasser-Anwendungen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei der Verbindungstechnik ist nur ein Minimum an Werkzeugen und Schulungsaufwand erforderlich. Diese Tatsache, zusammen mit einfachster Montage, gerade in Bereichen mit beengten Raumverhältnissen, macht Kunststoffsysteme zu einer besonders wirtschaftlichen Alternative zu den klassischen, auf dem Markt befindlichen Metallsystemen.

Meer- und Süsswasser – Kühlung

Die Kunststoffe PE 100 und ABS können in Temperaturbereichen von –40° C bis +60° C eingesetzt werden. Standardmässig in der Verteilung von Kaltwasser verwendete Systeme sind äusserst korrosionsempfindlich. Kunststoffrohrleitungssysteme bieten in dieser Hinsicht wesentliche Vorteile. Zusätzlich sparen die Werkstoffe PE 100 und ABS Gewicht und sorgen für Zeitvorteile bei der Installation. Wartungskosten fallen nahezu keine an. Die Kunststoffkomplettsysteme umfassen Kunststoffventile sowie die entsprechende Automationstechnik.

Wasseraufbereitung

Für die Aufbereitung von Grau- und Schwarzwasser, Süss- und Kühlwasser sowie für die Anwendung in Schwimmbädern oder Wasseraufbereitungsanlagen an Land bilden die Rohrleitungssysteme aus den Kunststoffen PVC-U und PVC-C bereits den neusten Stand der Technik ab. Das halogenfreie ABS-System deckt ein Sortiment an Übergangsfittings sowie Hand- und Automatikarmaturen ab und erfüllt sämtliche Anforderungen der Wasseraufbereitung im Schiffsbau.

Weltweite Verfügbarkeit

GF Piping Systems hat ein internationales Netzwerk an Vertriebspartnern. Dieses ermöglicht eine lokale Unterstützung der Kunden. Auf Nachfrage werden weltweit verschiedene Schulungen wie zum Beispiel im Bereich Schweissen angeboten.

Internationale Zulassungen

Die Kunststoffrohrleitungssysteme von GF Piping Systems verfügen über zahlreiche Zulassungen internationaler Zulassungsbehörden: German Lloyds, Lloyds Register, Bureau Veritas, RINA, American Bureau of Shipping, Det Norske Veritas.

Georg Fischer – Adding Quality to People’s Lives

GF Piping Systems ist eine von drei Unternehmensgruppen des Konzerns Georg Fischer und ein führender Anbieter von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall mit weltweiter Marktpräsenz.

Für die Aufbereitung und Verteilung von Wasser sowie den sicheren Transport von Flüssigkeiten und Gasen im industriellen Bereich sind Verbindungstechnologien, Fittings, Armaturen, Sensoren und Rohre im Portfolio. GF Piping Systems bietet innovative, technische führende Lösungen in den Segmenten Gebäudetechnik, Chemische Prozessindustrie, Food + Beverage, Mikroelektronik, Schiffsbau, Wasser- und Gasversorgung sowie Wasseraufbereitung. Verkaufsgesellschaften in mehr als 25 Ländern und Repräsentanzen in weiteren 80 Ländern garantieren einen Kundenservice rund um die Uhr. Produktionsstätten in Europa, Asien und in den USA sind kundennah und erfüllen lokale Anforderungen. Der Hauptsitz von Georg Fischer ist seit der Gründung im Jahr 1802 in Schaffhausen, Schweiz.

GeorgFIscher_ship_LGH2013.jpg

Exponat SMM 2012.

Kennzahlen GF Piping Systems 2011

Mehr als 5000 Mitarbeiter weltweit (Stand März 2012)

1174 MCHF Umsatz

137 MCHF EBIT


Georg Fischer Rohrleitungssysteme (Schweiz) AG

Ebnatstrasse 101

8201 Schaffhausen

Telefon 052 631 30 26
Fax 052 631 28 97
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.piping.georgfischer.ch

In Zusammenarbeit mit dem Verband Holzbau Schweiz ist die bewährte ABACUS-Lohnbuchhaltungs-Software LohnLight um das Branchenmodul «Holzbau» ergänzt worden. Die Vorgaben des neuen Gesamtarbeitsvertrags bezüglich Lohnbestandteilen sind darin vollständig umgesetzt. Eine GAV-konforme Lohnabrechnung kann somit durch wenige Einstellungen im Personalstamm erstellt werden. Neu kann die Lohnsoftware auch in Form eines Abonnements übers Internet aus der Internet-Cloud genutzt werden.

Abacus_Holz2012_screenshot_001

Die ABACUS-Lohnsoftware erlaubt eine GAV-konforme Lohn­abrechnung, da Funktionen, Erfahrungen usw. für jeden Mitarbeiter im Personalstamm geführt werden.

Das tausendfach bewährte Lohnprogramm ABACUS LohnLight mit dem Branchenmodul «Holzbau» berücksichtigt sämtliche Anforderungen des Gesamtarbeitsvertrags (GAV Holzbau, seit 2010 in Kraft). Integriert wurde auch die Lohntabelle 1, die den Mindestlohn inkl. gleichmässig ausgeschüttetem Leistungslohn pro Mitarbeiter bestimmt.

Mindestlohnbestandteile
Der Mindestlohn inkl. dem gleichmässig ausgeschütteten Leistungslohn gemäss GAV wird aufgrund folgender Eingaben aus der Tabelle automatisch berechnet:

- Funktion

- Anzahl Jahre Erfahrung in Funktion

- Periode (von/bis Datum)

- Anstellungsprozente in Funktion

- max. 3 Funktionen (Mehrfachfunktionen)

Lohndeklaration für spbh
Neu integriert ist die Lohnartendeklaration für Holzbau Schweiz / Schweizerische Paritätische Berufskommission Holzbau (spbh). Die erfassten Daten wie Adresse, Lohn, Funktionen usw. lassen sich aus dem ABACUS LohnLight exportieren und anschliessend in die Lohndeklaration der spbh importieren. Somit erspart man sich den gesamten Erfassungsaufwand.

Individuelle Lösungen
Der GAV schreibt vertraglich den Mindestlohn inkl. gleichmäs­sig ausgeschütteten Leistungslohn vor. Dem Arbeitgeber ist es jedoch freigestellt, mittels individuellen Zulagen einen höheren Lohn abzurechnen. Das LohnLight-Modul «Holzbau» bietet neben den GAV-spezifischen Lohnarten und Definitionen auch die Möglichkeit, Lohnabrechnungen für Betriebsmitarbeitende zu erstellen, die nicht dem GAV unterstellt sind.

Stunden- und Absenzenkontrolle
Um die Anforderungen der Holzbaubranche bezüglich Gleitstunden und saisonal variablen Arbeitszeiten zu erfüllen, wurde die Möglichkeit geschaffen, Soll- und Ist-Stunden sowie Absenzen im LohnLight zu erfassen. Dies ermöglicht eine einfache Gleitzeitberechnung, die ebenfalls auf der Lohnabrechnung ausgegeben werden kann.

In der Praxis bewährt
Die ABACUS-Lohnsoftware ist in verschiedenen Holzbaubetrieben erfolgreich im Einsatz. Die Anwender bescheinigen durchwegs positive Erfahrungen mit der Umsetzung der lohnrelevanten Bestandteile des GAV. Die ABACUS-Vertriebspartnerin, die Firma All Solution, ist gerne bereit, entsprechende Referenzinstallationen bekannt zu geben.

Lohnsoftware aus der Wolke
Anstatt die Lohnsoftware lokal zu installieren und zu betreiben, kann ABACUS LohnLight auch übers Internet quasi aus der Steckdose bezogen und genutzt werden. Eine lokale Installation entfällt, da die Software beim Cloud-Anbieter gehostet wird. Er ist auch für die laufende Aktualisierung der Software und die Datensicherungen verantwortlich. Der Holzbaubetrieb nutzt im Rahmen eines Abonnements die Software.

Fazit
ABACUS LohnLight bietet auch für kleinere Betriebe der Holzbaubranche eine vorkonfigurierte und damit sofort einsetzbare Lösung, die alle lohnrelevanten Vorgaben des GAV erfüllt und daher zu stets korrekten und transparenten Lohnabrechnungen führt.

Lohnabzüge
Im LohnLight-Modul «Holzbau» sind sämtliche obligatorischen Lohnabzüge (wie z.B. AHV, BVG, GAV Vollzugskostenbeitrag) integriert, sofern die Ansätze national verbindlich oder durch den GAV bestimmt sind. Bei allen weiteren Lohnabzügen kann die Höhe der Ansätze je nach Betrieb bestimmt werden.

ABACUS LohnLight für Holzbaubranche
Jahreslizenz inkl. Hotline: CHF 474.–/Jahr exkl. MwSt.

Die Jahreslizenz beinhaltet das Nutzungsrecht sowie die Aktuali­sierung der Software und der verwendeten Basis­daten gemäss GAV. Informationen über Preise für das Web-Abonnement des LohnLight sind direkt vom ABACUS-Vertriebspartner ­erhältlich.

Vertrieb für Holzbau Schweiz
All Solution AG
9000 St.Gallen

Telefon 071 243 31 11

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.all-consulting.ch

Abacus Research AG
Abacus-Platz 1
9301 Wittenbach

Telefon 071 292 25 25
Fax 071 292 25 00

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.abacus.ch