Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Logistikindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Logistikindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Logistikindustrie

Uncategorised

In einer Welt, in der sich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung zunehmend verbreitet, wird auch die Bedeutung von nachhaltigen Verpackungslösungen immer wichtiger. Die Forderungen nach umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen werden lauter und Unternehmen sind gefordert, sich dieser Herausforderung zu stellen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen heute zwei innovative Verpackungslösungen vor: Green Planet und BioFoam. Beide sind nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien und tragen zur Reduzierung von Umweltbelastungen bei. Erfahren Sie im folgenden Bericht mehr über diese zukunftsweisenden Produkte und ihre positiven Auswirkungen auf die Umwelt.

BioFoam: Die nachhaltige Alternative zu EPS-Verpackungen

BioFoam ist eine bahnbrechende Innovation in der Verpackungsindustrie, die ähnlich wie EPS (expandiertes Polystyrol) aussieht und ähnliche Eigenschaften aufweist. Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass BioFoam aus E-PLA (expandierte Polymilchsäure) hergestellt wird, einem Partikelschaum aus biobasierten Rohstoffen wie Zuckerrohr- oder Zuckerrübenzucker, Mais oder Maniok. Der Hauptbaustein von PLA, die Milchsäure, wird aus diesen Rohstoffen hergestellt und dient als Ausgangsmaterial für die Produktion von BioFoam.

Verpackungslösungen aus BioFoam bieten Unternehmen ein hohes Mass an Gestaltungsfreiheit und öffnen die Tür zu technischen Produkten und Verpackungslösungen mit höchster Nachhaltigkeit. Durch die Verwendung von BioFoam können Unternehmen ihre Verpackungen auf eine umweltbewusste Art und Weise gestalten und dabei gleichzeitig eine beeindruckende Ästhetik und Funktionalität gewährleisten.

Key facts:

– Vollständig zirkulär

– Farben: Grün, Braun oder Weiss

– Lebensmittelkontakt-zertifiziert

– Cradle-2-Cradle-zertifiziert

– Hervorragende Isoliereigenschaften

– Hohe Stossabsorption

– Grosse Designfreiheit

Green Planet: Die nachhaltige Alternative zu EPP/EPE-Verpackungen

Green Planet setzt neue Massstäbe in der Verpackungsbranche und wird vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt. Das Material besteht aus Polymeren auf Pflanzenbasis, die durch ein revolutionäres Biofermentationsverfahren hergestellt werden.

Green Planet ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Transportverpackungen wie EPP/EPE (expandiertes Polypropylen/expandiertes Polyethylen) und weist ähnliche Produkteigenschaften auf. Besonders hervorzuheben ist seine hervorragende biologische Abbaubarkeit, nicht nur im Boden, sondern auch im Meerwasser. Das Produkt verfügt über eine ausgezeichnete Energieaufnahme und zeigt auch bei wiederholten Stossbelastungen ein sehr gutes Rückstellverhalten. Durch die hohe Flexibilität bei der Verarbeitung kann Green Planet zu beliebigen Formteilen unterschiedlicher Dichte verarbeitet werden, was den Unternehmen noch mehr Gestaltungsfreiheit bietet.

Key facts:

– Heim- & industriell kompostierbar

– Boden- und meeresbiologisch abbaubar

– Farbe: Weiss

– Lebensmittelkontakt-zertifiziert

– Gutes Multi-Schock-Verhalten

– Grosse Designfreiheit

Falls Sie an einer umweltfreundlichen Verpackungsalternative interessiert sind, steht Ihnen Sarna Plastec mit den Materialien Green Planet und BioFoam als zukunftsweisende Optionen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um mehr über diese nachhaltigen Verpackungslösungen zu erfahren und wie sie in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können. Lassen Sie uns gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Sarna Plastec AG

Industriestrasse 19

CH-6055 Alpnach Dorf

Telefon+41 41 676 60 00
Fax043 411 60 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.sarna-plastec.ch

In Basel durften wir die Filiale der Raiffeisenbank am Aeschenplatz umbauen. Der ganze Empfangsbereich mit Welcome Desk, sowie auch das erste und zweite Stockwerk, welche von den Mitarbeitenden genutzt werden für Besprechungen.

Die Wandverkleidungen sowie die Möbel sind aus Holz bzw. Holzwerkstoffplatten gefertigt. Die Wandverkleidungen haben Zierleisten und jeweils individuell eingefräste Ziernuten. Diese wurden zum Teil durchgeschlitzt und für die Raumbelüftung verwendet. In den Raumtrennern und Wandschränken wurde viel Haustechnik integriert. Zudem erhielten sie in den verglasten Besprechungsbereichen Einlagen aus Schalldämm-Materialien.

Dieser Auftrag erforderte ein Höchstmass an Präzision und Know-how. Die Firma Bard existiert bereits seit über 65 Jahren in Münchenstein, hat sich ständig weiterentwickelt und geht mit dem neusten Stand der Technik. Am Standort in Münchenstein sind rund 50 Mitarbeitende beschäftigt.

Bard AG

Dammstrasse 56

4142 Münchenstein

Telefon 061 416 90 00

Fax 061 416 90 10

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.bard.ch

Der Trend geht hin zur digitalen Holzbearbeitung. Mit HOMAG Produkten sind holzverarbeitende Betriebe darauf bestens vorbereitet. Der Weltmarktführer entwickelt Softwarelösungen und Steuerungsmodule in Eigenregie. Bis ins Detail abgestimmt auf die eigenen Maschinen oder ganze Fertigungszellen. Dies garantiert höchste Flexibilität und Betriebssicherheit sowie maximale Offenheit für die digitale Vernetzung in der Produktion.

Bereit für mehr

Was auch immer die Zukunft bringt, mit HOMAG CNC-Bearbeitungszentren der jüngsten Generation können Kunden ihr gelassen entgegensehen. Ausgestattet sind die Maschinen schliesslich nicht nur mit modernsten Hard- und Softwaretools, sondern auch mit Schnittstellen zu externen Programmier- und Konstruktionssystemen. Hinzu kommen Hilfsprogramme zur Verschachtelung und Module zur Maschinenüberwachung und Leistungsverfolgung.

Mehr noch: Alle neuen HOMAG Maschinen sind tapio-ready und damit schon von Haus aus bereit für die Interaktion mit dem grössten digitalen Ökosystem der Holzverarbeitungsbranche. Dass das Grösste auch etwas mit vergleichsweise kompakten Abmessungen sein kann, beweist schon das kleinste CNC-Bearbeitungszentrum von HOMAG: die CENTATEQ P-110.

Freiheit: 360°. Möglichkeiten: 8

Das CNC-Bearbeitungszentrum CENTATEQ P-110 hat HOMAG speziell für die Anforderungen kleiner bis mittelgrosser Holzbauer und Schreiner entwickelt.

Deshalb ist diese CNC bei den Ausstattungsmöglichkeiten und im Einsatz genau so vielseitig wie das Handwerk. Dafür sorgen je nach Bedarf beispielsweise 3-, 4- oder 5-Achs-Lösungen für die Fertigung von Küchen-, Büro- und Massivholzmöbeln sowie für den Treppen-, Fenster- und Türenbau.

Gut und praktisch: Die kompakte CNC-Maschine ist rundum frei zugänglich, so dass der Bediener alle Freiheiten geniesst. Möglich ist dies dank des integrierten Schaltschranks, eines mobilen Bedienterminals und der Bumpertechnologie. Sicherheitsmatten oder Schutzgitter erübrigen sich damit. Ein grosses Sichtfenster bietet Schutz und gewährt dem Mitarbeiter an der Maschine zugleich beste Einsicht.

Variabel. Robust. Vielfach bewährt.

Die CENTATEQ P-300 ist eine CNC-Maschine, die in puncto Bearbeitungsmöglichkeiten so gut wie keine Wünsche offenlässt. Das Portalsystem ist ein echter CNC-Allrounder. Zu verdanken hat die CENTATEQ P-300 ihre Stärke den vielen bewährten Bearbeitungseinheiten und Komponenten, die im HOMAG Industriebaukasten zur Auswahl stehen. Hinzu kommt, dass die Aggregate und Verleimeinheiten sehr flexibel einsetzbar sind. Dafür sorgen 4-Achs-Spindeln mit interpolierender C-Achse oder 5-Achs-Frässpindeln mit patentierten Aggregate-Schnittstellen.

Apropos: Aggregate stehen reichlich zur Auswahl. Darunter zum Beispiel ein vertikal getastetes Fräsaggregat, das Schlosskastenfräsaggregat mit zweifacher Werkzeugaufnahme, ein Unterflurfräsaggregat, das Eckenausklinkaggregat und ein Bohr-Fräsaggregat mit vierseitigem Spindelaustritt. Hinzu kommen mehrere Verleimaggregate und ein Messtaster, der alle für die Bearbeitung relevanten Ist-Masse in X, Y, Z ermittelt und bei Bedarf automatisch Korrekturvorgaben sendet.

No limits – mit den CNC-Bearbeitungszentren CENTATEQ P-500/P-600

Ein komplettes System. Für ein Maximum an Leistung. Das sind die CNC-Bearbeitungszentren CENTATEQ P-500 und CENTATEQ P-600 von HOMAG. Beide Maschinenkonzepte versprechen optimale Bearbeitungsqualität. Dafür sorgen allein schon die hohe Schwingungsdämpfung und Robustheit durch eine Grundmaschinenkonstruktion aus massivem SORB TECH-Verbundmaterial. In puncto Leistung, Effizienz und Vielseitigkeit sind den Kunden bei beiden CNC-Maschinen quasi keine Grenzen gesetzt. Die CENTATEQ P-500/P-600 lässt sich wahlweise mit bis zu drei Bearbeitungseinheiten ausrüsten. Grosse Freiheiten gibt es auch im Hinblick auf den Maschinentisch. Erhältlich ist für die CNC-Allrounder wahlweise ein Konsolentisch, ein automatisch rüstender A-Tisch oder ein Aluminium-Rastertisch.

In Sachen Bearbeitungsmöglichkeiten erweisen sich beide Maschinen ohnehin als wahre Alleskönner. Ob für den Treppenbau, die Möbelfertigung, Fensterbearbeitung, den Innenausbau oder die Türenproduktion: Mit ihrer Kombination von 4- und 5-Achs-Frässpindeln mit Spindelsensor und Geberrückführung sind die CENTATEQ P-500 und CENTATEQ P-600 unglaublich vielseitig einsetzbar. Selbst Formbauteile mit einer Höhe bis 500 mm lassen sich dank der hohen Z-Achse und beidseitig gelagertem DRIVE5+ Fünf-Achs-Kopf vollautomatisch bearbeiten.

woodWOP – rationell durch schnelle Programmierung

Im Mittelpunkt der woodWOP-Oberfläche steht der grosse grafische Bereich. Das Werkstück, die Bearbeitungen und Spannmittel werden dreidimensional angezeigt. Fräsungen, Bohrungen oder Sägeschnitte können Sie durch Eingabe der Bearbeitungsparameter schnell und einfach programmieren und im Grafikbereich sofort kontrollieren. Dies sorgt für höchste Programmiersicherheit und ständige Kontrolle während der Programmerstellung.

Homag (Schweiz) AG

Haldenstrasse 5

8181 Höri

Telefon 044 872 51 51

Fax 044 872 51 52

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.homag.com

Flexibel – Wirtschaftlich – Sicher

Mit drei CAT Flex Schaft-Fräsern bleiben Sie auf Ihrer CNC-Anlage maximal flexibel. Ob Fräser mit stirnschneidender oder umfangschneidender Position: Schnittgeschwindigkeiten bis 100 m/s ermöglichen eine effiziente Produktion.

OERTLI CAT Flex Schaft in Thermofutter.

Der ausgeklügelte Schneidensitz nutzt die Zentrifugalkraft zur optimalen Fixierung der Schneide und minimiert damit den Justage-Aufwand. Also eine rundum wirtschaftliche Lösung für Profilierungsarbeiten auf Ihrer CNC-Anlage.

Ein Schneidensitz. Drei Fräsergrundkörper. Unendliche Profilvielfalt.

Der CAT Flex Schaft eignet sich vor allem dann, wenn häufige Profilwechsel notwendig werden und wenn hohe Drehzahlen mit hohen Schnittgeschwindigkeiten bis 100 m/s benötigt werden.

Der Clou: Im gleichen Fräser können unterschiedliche Profilschneiden eingesetzt werden. Somit werden keine Wechselfräser mehr benötigt.

CAT Flex Schaft im Einsatz.

Projektbegleitung durch OERTLI Experten.

Die verfügbaren Schneidenbereiche decken einen grossen Profilbereich ab, was wiederum die Unterhaltskosten reduziert und die Wirtschaftlichkeit maximiert.

OERTLI Werkzeuge AG

Hofstrasse 1

8181 Höri

Telefon 044 863 75 11

Fax 044 863 75 12

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.oertli.ch