Uncategorised
Uncategorised
Mit über 100 Jahren Farben-Know-how startet die RUCO AG in der Holzindustrie durch. Das eigenständige Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Glattbrugg beschäftigt ein Team von ausgewiesenen Fachspezialisten.
Ein Interview mit Beat Rüedi, Verkaufsleiter Industrie, Holz und Metall bei RUCO AG:
Welche Vorteile bieten sich der Holzindustrie mit Ihnen als Anbieter?
Die Schreiner und Fassadenbauer finden bei uns sämtliche Produkte für innen und aussen in der richtigen Qualität und der richtigen Mischung. Dies auch dank dem selber entwickelten RUCO- Mischsystem. Wir produzieren zentral in Glattbrugg und es kommt alles aus einer Hand. Von Farben und Lacken über Beizsysteme bis hin zu Effektlacken und Zubehör. Immer in den Varianten wasser- und lösemittelhaltig. Zusätzlich bieten wir Lösungen an aus einem Handelssortiment eines namhaften deutschen Farben- und Lackherstellers für Holz.
Stösst RUCO AG mit diesem Sortiment nicht in einen Markt mit vielen bestehenden Mitanbietern vor?
Natürlich ist das so. Der Rohstoff Holz liegt im Trend und mit diesem Trend auch die Behandlung von Holzoberflächen in verschiedenen Facetten. Wir haben das Know-how für die Behandlung von Holz und wollen als Schweizer Anbieter unsere Stärken am Markt ausspielen. Es geht darum, in puncto Service, aber auch Innovation und Verfügbarkeit zu glänzen.
Und das tun Sie?
Dank unserem regionalen Händlernetz sowie neun eigenen Verkaufsstellen schweizweit bieten wir einen täglichen Lieferservice innert 24 Stunden und eine schnelle Produktverfügbarkeit an. In den vergangenen zwei Jahren konnte ich ein Team aufbauen, das speziell für den Bereich Holz zuständig ist. Es sind ausgewiesene Fachleute mit langjähriger Branchenerfahrung. Das macht uns zum zuverlässigen Partner für den Profi.
Was überzeugt Sie persönlich von Ihrem Arbeitgeber?
Das Schweizer Familienunternehmen ist unabhängig. Werte wie Kontinuität, Zuverlässigkeit und Qualität werden hier gelebt und machen den Farbenhersteller auch als Arbeitgeber attraktiv. Und nicht zuletzt sind es die kurzen Entscheidungswege; eine ideale Voraussetzung für einen Verkaufsleiter, wenn es darum geht, Kundenwünsche schnell umzusetzen.
Und wie behalten Sie die Nase vorn?
In unserer Forschungsabteilung dreht sich alles um Verbesserungstechnologien, Neuentwicklungen und kundenspezifische Einstellungen. Ich bin täglich in Projekte und Aufgaben im eigenen Labor involviert und freue mich, mit Joe Linge, unserem Produktmanager, zusammenarbeiten zu können. Wie kein Zweiter versteht er, dass Produkte einfach in der Anwendung und dennoch leistungsfähig und funktional sein müssen.
Hauptsitz der Firma RUCO AG in Zürich-Glattbrugg.
RUCO AG
Lacke und Farben
Eichstrasse 42
8152 Glattbrugg
Telefon 044 809 69 69
Fax 044 809 69 99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Firma Zurbuchen wurde in den 1930er Jahren gegründet und hat sich während fast hundert Jahren ausgehend von einer Wagnerei über eine Fensterfabrik bis zu einem innovativen Möbelproduzenten und Raumgestalter gewandelt. Die Erfahrungen wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Heute führt die dritte Generation den Betrieb äusserst erfolgreich. Die Zurbuchen AG in Amlikon (TG) ist wahrlich ein Traditionshaus, das sich den Marktbedürfnissen anpasst und als Hightech-Produktionsbetrieb in die Zukunft schreitet.
Auf einer Betriebsfläche von über 7500 m2 und mit einem modernen Maschinenpark werden Büromöbel, Tischsysteme, Holzkomponenten und Massanfertigungen produziert. Zu den Spezialitäten von Zurbuchen gehört auch die Entwicklung individueller Lösungen für öffentliche Verwaltungen, Hotels, Säle und ganzer Bürokomplexe, die auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet werden.
Ökologie und sinnvolle Nutzung von Ressourcen und Energie
Christoph Zurbuchen, Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, erzählt uns von seinen Erfahrungen mit nachhaltiger Wärmegewinnung für seinen Betrieb und dem Schmid-Heizkessel.
«Ökologie hat viele Facetten. Ein wichtiger Beitrag zu einer sinnvollen Nutzung von Ressourcen und Energie ist die Langlebigkeit unserer Möbel. Je länger ein Möbelstück hält und genutzt wird, desto schonender ist dies für die Umwelt. Deshalb werden bei uns zurückgenommene Möbel rezykliert. Die Restmaterialien aus Holz werden für die Beheizung unserer Gebäude sowie für den Wärmeausgleich in der Oberflächenabteilung eingesetzt. Die Verwertung von Recyclingmaterial und Restholz aus unserer Produktion deckt den gesamten Bedarf an Wärmeenergie ab.»
Bedeutend weniger Aufwand und Brennstoffeinsatz – der Schmid-Heizkessel hat sich bereits gelohnt
«Das Angebot von Schmid war preislich höher als andere Angebote. Die Kompetenz, Hilfsbereitschaft und die Serviceleistungen haben uns schlussendlich überzeugt. Das Herzblut des Schmid-Teams hat mir persönlich besonders gefallen. Es war die richtige Entscheidung, denn die Investition hat sich längst ausbezahlt. Der Heizkessel des Typen UTSK-450.23-1 visio ist zwei bis drei Mal effizienter als der Vorgänger. Die Hackschnitzelheizung versorgt zudem einen 20 000 l Heisswassertank/Speicher, der die Prozesswärme für die Furnierpresse und das Spritzwerk sichert.»
Interessiert an Technik – die Leistung des Heizkessels jederzeit per Handy optimieren
«Ich bin technisch versiert und auch sehr interessiert. Mit grosser Freude optimiere ich die Leistung des Heizkessels per Handy oder seltener direkt an der Anlage. Natürlich ist dies auch eine Spielerei von mir, die sich allerdings bewährt. Wir mussten im Winter keinen Brennstoff mehr zukaufen, diesen hacken und in den Silo füllen. Unsere Ölheizung, die noch installiert ist, um Spitzen zu brechen, mussten wir seit der Installation des Schmid-Heizkessels noch nie einsetzen und wir konnten sogar den Stromverbrauch reduzieren.
Wartungsarm und effizient
«Der Unterhalt und die Wartung der Heizzentrale sind inzwischen so minim, dass wir 80–90 % Personalaufwand einsparen können. Unser Mitarbeiter, der jeweils die Heizung betreut und gereinigt hat, war seit vier Jahren nicht mehr in der Nähe der Heizung. Auch unser Kaminfeger bestätigt den sauberen und zuverlässigen Betrieb des Heizkessels.»
Ein reibungsloses und schönes Projekt
«Die Realisierung unseres Heizungs-Projektes haben wir zusammen mit dem Gebäudetechniker Lüthi aus Thundorf und Schmid umgesetzt. Die Beantragung der Bewilligung inklusive Fördergelder habe ich mit einem Berater erstellt. Dank der bewährten Systeme und der erfahrenen Handwerker ist unser Projekt reibungslos und erfreulich verlaufen. Ich bin immer noch beeindruckt, wie Ronny Gessner, Projektleiter von Schmid AG energy solutions, sein Handwerk ernst nimmt, und wenn es sein muss, legt er sogar selbst Hand an.»
«Wenn ich heute einen Rundgang durch die Firma mache und die Anlage kontrolliere, erfreut mich die Schmid-Heizung noch immer» – mit diesen Worten schliesst der begeisterte Christoph Zurbuchen unser Gespräch ab.
Schmid energy solutions
Von der Planung über die Produktion bis zur Umsetzung – wir begleiten Ihr Projekt zur nachhaltigen Wärmegewinnung mit fundiertem Fachwissen und grossem Engagement.
Schmid energy solutions steht für Innovation und beschäftigt sich seit 1936 mit der Entwicklung und Produktion nachhaltiger Feuerungssysteme. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden gibt uns den richtigen Blickwinkel, um zukunftsgerichtete und bedürfnisorientierte Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Die robuste, langlebige Bauweise sowie die Effizienz und Betriebsoptimierungstechnologien unserer Anlagen tragen wesentlich zur Nachhaltigkeit bei und werden rund um den Globus eingesetzt.
Unsere auf Biomasse basierenden Wärmelösungen werden für Prozesswärme sowie für Nah- und Fernwärmenetze in Kommunen und diversen Industriebetrieben eingesetzt.
Schmid AG energy solutions
Hörnlistrasse 12
8360 Eschlikon
Telefon 071 973 73 73
Fax 071 973 73 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die neue DEWALT DCW620 Akku-Oberfräse (12 mm) kann mit einer einzigen Akkuladung (18 V / 5 Ah Powerstack) auf bis zu 78 Laufmetern 15,9 mm Rundungen in Kiefer fräsen.
«Tischler können ab sofort auch grosse, anspruchsvolle Fräsarbeiten ohne lästiges Kabel ausführen», so Ronny ter Meulen, Marketing Director Tools & Outdoor GALP, Stanley Black & Decker Deutschland GmbH. «Die neue DCW620 Akku-Oberfräse bietet Kontrolle, Vielseitigkeit und Mobilität für optimale Produktivität – von makellosen Kanten bis hin zu kraftvollen Tauchschnitten.»
Leistung & Kontrolle
Angetrieben von einem bürstenlosen Motor, verfügt die neue DCW620 über 1600 Watt Abgabeleistung und kann für noch mehr Leistung mit einem 18 V XR POWERSTACK oder XR FLEXVOLT Akku kombiniert werden.
Die Drehzahl der Fräse ist von 11 000 bis 23 000 min-1 Umdrehungen vorwählbar und wird während des Betriebs elektronisch konstant gehalten: Das garantiert ein einheitliches Fräsbild – auch unter Last. Der Sanftanlauf verhindert ein Verlaufen des Geräts. Mit nur 3,6 kg (ohne Akku) ist die Maschine besonders leicht in der Handhabung.
Vielseitigkeit & Präzision
Die DCW620 ist dank einer Frästiefe von 70 mm und einem maximalen Fräserdurchmesser von bis zu 63 mm für vielfältigste Anwendungen und Jobs geeignet und verfügt über eine Werkzeugaufnahme von 8 & 12 mm. Für optimale Ergebnisse ist die Oberfräse mit einer Arretierung für Tiefeneinstellung sowie Tiefenfeinjustierung, dreistufig verstellbarem Revolvertiefenanschlag für Serien-Fräsarbeiten, Parallelanschlag mit Feinjustierung und einer Spindelarretierung für einfachen und schnellen Fräserwechsel ausgestattet.
Ergonomie & Komfort
Besonderen Anwenderkomfort bieten die ergonomischen Handgriffe mit 2-Finger-Schalter und die optionale Arretierung für den Dauerbetrieb. Zwei leistungsstarke, hellweisse LED-Leuchten erhellen den Arbeitsbereich mit optimal ausgerichtetem Lichtkegel und ermöglichen so auch Arbeiten bei anspruchsvollen Lichtverhältnissen. Praktisch: Im Falle einer möglichen Überlastung wird der Anwender per LED durch ein optisches Signal gewarnt.
Perform & Protect
Die neue DEWALT 18 Volt Akku-Oberfräse trägt das Gütesiegel der Perform & Protect-Reihe: DEWALT Perform & Protect™ Produkte sind so konzipiert, dass sie die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften übertreffen, ohne dabei Kompromisse im Hinblick auf die Leistung einzugehen. Der integrierte Airlock™-kompatible Absaugadapter sowie der ansteckbare Unterboden-Absaugstutzen für Kantenfräsarbeiten sorgen für wirkungsvolle Staubabsaugung und optimales Staubmanagement.
Das Perform & Protect™ Anti-Rotation™-System erhöht zudem Sicherheit und Anwenderschutz, indem es eine Überdrehung verhindert und im Falle eines Kickbacks die Maschine stoppt. Die neue DCW620 bietet damit ein besonders hohes Mass an Staubschutz und Kontrolle.
Preis & Verfügbarkeit
Zum Lieferumfang der DCW620NT-XJ gehören: 8 & 12 mm Spannzange, Parallelanschlag, 30 mm Führungshülse, 2 Gleitplatten, 2 Staubschutz-Abdeckungen, Unterboden-Absaugstutzen sowie Maulschlüssel in der T STAK-BOX VI. In der Ausführung DCW620H2-QW sind zusätzlich 2 x 5 Ah POWERSTACK Akkus (DCBP518-XJ) und ein System-Schnellladegerät inklusive. Die neue 18 Volt Akku-Fräse ist seit August 2024 zu einem UVP von 759 CHF exkl. MwSt. (DCW620NT-XJ) erhältlich, bzw. zum UVP von 929 CHF exkl. MwSt. (DCW620H2-QW).
Über DEWALT
Mit 100 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung erstklassiger Lösungen für die professionelle Bauindustrie steht DEWALT für Leistung, Innovation und Zuverlässigkeit. Werkzeuge, die die Marke DEWALT tragen, sind garantiert robust: Sie wurden entwickelt, um die Erwartungen von Industrie, Bauunternehmern und professionellen Handwerkern zu übertreffen, selbst wenn sie in extremen Bauumgebungen eingesetzt werden. Der gute Ruf von DEWALT beruht auf der Verpflichtung des Unternehmens, erstklassige Produkte zu liefern, die den höchsten Ansprüchen an Langlebigkeit und Schutz für den Endverbraucher gerecht werden. DEWALT liefert komplette Anwendungslösungen für das moderne Bauwesen, darunter kabelgebundene und kabellose Elektrowerkzeuge, Elektrowerkzeugzubehör, Staubabsaugungen, Aufbewahrungslösungen, Laser, Kompressoren und mehr. DEWALT verfügt ausserdem über eines der umfangreichsten Service- und Reparaturnetzwerke der Welt.
Stanley Works (Europe) GmbH
In der Luberzen 42
8902 Urdorf
Telefon 044 755 60 70
Fax 044 730 70 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Warum die TM Schreinerei auf ein neues ERP-System umgestellt hat
Die Bündner TM Schreinerei hat auf das ERP-System des Gossauer Software-Spezialisten Swiss-Soft Solutions umgestellt. Für Schreinerei-Inhaber Gion Michael der richtige Entscheid. Er legt grossen Wert darauf, dass Investitionen – sei es für eine neue Maschine oder für eine Softwarelösung – im Team beschlossen werden. Er sagt: «Entscheidungen, hinter denen das Team steht, äussern sich in einer gut funktionierenden Zusammenarbeit.»
Bereits vor der Umstellung hat die Schreinerei mit einem ERP-System gearbeitet. Der Hauptgrund für den Wechsel war die benutzerfreundliche und effiziente Bedienbarkeit des neuen Systems. Es habe sich schnell herausgestellt, dass die neue Software schnell arbeite und einfach zu handhaben ist. Dadurch konnten die Prozesse optimiert und die Zeit vor dem Bildschirm reduziert werden.
Die Software ist einfach und übersichtlich
Ein grosser Vorteil für Gion Michael ist die Holzliste, die Swiss-Soft übersichtlich aufgebaut hat. Die Arbeit wird erleichtert und auch beim Navigieren sparen die Mitarbeitenden Zeit, da die Software einfach und übersichtlich aufgebaut ist.
Gion Michael ist seit 2002 Inhaber der TM Schreinerei in Zillis, die er gemeinsam mit Emil Tobler gegründet hat. Seit der Pensionierung seines Geschäftspartners führt er das Unternehmen allein. Die Schreinerei befindet sich in einer modernen Halle, die 2022/2023 gebaut wurde. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Schreinerarbeiten an, darunter die Fertigung von Türen, Küchen, Schränken und Innenausbauten. «Um wirtschaftlich effizient zu arbeiten, verzichten wir weitgehend auf Fertigprodukte. Wir stellen unsere Möbel, wenn immer möglich, selbst her. Vorzugsweise mit Holz aus der Region», sagt der Schreinerei-Inhaber.
Schnelle und kompetente Unterstützung
Besonders geschätzt wird der Support der Swiss-Soft Solutions. Egal ob per Telefon oder E-Mail, die Schreinerei-Mitarbeitenden erhalten stets schnelle und kompetente Unterstützung. Swiss-Soft arbeitet lösungsorientiert und zeichnet sich durch Fachkompetenz aus.
«Wir würden die Swiss-Soft jederzeit weiterempfehlen», erklärt Gion Michael. Die Software sei leicht zu erlernen, benutzerfreundlich und leistungsstark. Zudem geht Swiss-Soft Solutions bei Weiterentwicklungen gezielt auf die Bedürfnisse seiner Kundschaft ein – ein Aspekt, den die Schreinerei besonders schätzt.
Swiss-Soft Solutions GmbH
Hirschenstrasse 47
9200 Gossau SG
Telefon 071 278 59 62
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!